Wo eure Kleinsten die Größten sind!

29 Jahre Erfahrung
+ Generation 2.0

Hallo wir sind Steffi und Michelle und freuen uns ab September 2025 zusammen zu arbeiten.

"Die wilden Zwerge & die kleinen Dinos"
Jede Gruppe kann bis zu 5 Kinder, in der Regel im Alter von 1-3 Jahren, auf Wunsch aber auch bis zum Schulalter aufnehmen.
Durch die klein gehaltenen Gruppen ist es uns möglich, jedem Kind eine individuelle und auf Ihn/Sie abgestimmte Betreuung zu bieten und jedes Kind individuell zu fordern und zu fördern.
Die Betreuung findet in 2 Räumen statt und die Mahlzeiten werden zusammen eingenommen.  Die Betreuungszeiten liegen von Montag bis Freitag zwischen 7-15 Uhr.
In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit, nach dem Mittagessen einen Mittagsschlaf zu halten.
       
Tagesablauf
  • Zwischen 7 und 8 Uhr Ankommen der Kinder
  • Freies Spiel
  • Ab 9 Uhr gemeinsames Frühstück, welches jedes Kind selber mitbringt (bitte auf ausgewogenes und abwechslungsreiches Frühstück achten)
  • Wickelzeit der Kleinen
  • Morgenkreis (lesen, puzzeln, Musik machen,...)
  • Freies Spielen/Angebot (wetterbedingt drinnen oder draußen)
  • 12 Uhr Mittagessen, welches ebenfalls selbst mitgebracht wird
  • ca. 12.30 Uhr Mittagsschlaf/ oder ruhigere Beschäftigung
  • 15 Uhr Abholzeit

Zusätzlich zu dem normalen Betreuungsalltag feiern wir jedes Jahr Fasching, Geburtstage, sowie vor den Osterferien suchen wir gemeinsam Ostereier und wir veranstalten vor der Sommerpause ein Sommerfest mit den Eltern und Kindern zusammen.

Wir basteln zusammen mit den Kindern für Muttertag, Vatertag, Nikolaus sowie für Weihnachten und Ostern. Kleine Geburtstagsgeschenke fürs Geburtstagskind gibt es zusätzlich. 

Portfolios zur Erinnerung werden für jedes einzelne Kind über die Betreuungsjahre liebevoll gestaltet. 

Spielen im Garten: 

Im Sommer gibt es Wasser zum Matschen und Abkühlen. 

Frühstück im Freien

Mit dem Kinderbus zu den umliegenden Spielplätzen fahren und sich dort austoben. Oder einfach spazieren fahren und die Natur kennen lernen. 

Winter: 

Unser kleiner Berg im Garten bietet den Kindern im Schnee einen kleinen Rodelberg an . 

Garten
Im Garten befindet sich ein Spielturm mit integrierter Rutsche, ein Sandkasten mit Sandspielzeug und ein geräumiges kleines Holzhaus für Rollenspiele mit kleiner Veranda.
Es gibt Kletterkugeln für Groß und Klein und Bobbycars zum Rennen fahren.
Unter anderem haben wir noch eine Dinowippe und 4 verschiedene Schaukeln.
Im Sommer wird draußen auf einer kleinen Holzbank und auf kleinen Stühlchen gefrühstückt.
 
Im Sommer 2025 werden das Klettergerüst , sowie der Sandkasten erneuert. 

Spielzimmer

Das Zimmer bietet nicht nur das gemeinsame Spielen an, wir singen, tanzen, lesen Bücher, hören Tonies, machen eigene Musik, basteln, spielen mit Duplosteinen, kuscheln mit Kuscheltieren und puzzeln, wenn wir nicht draußen im Garten spielen oder mit dem Kinderbus unterwegs zu den umliegenden Spielplätzen sind. Hier wird auch an dem großen Tisch gegessen und nach Bedarf kann hier ein Mittagsschläfchen gehalten werden.. . 

Soziale / Emotionale Kompetenz
 
Jedes Kind hat seine Stärken und Schwächen, diese lernt es durch gemeinschaftliche Aktivitäten (z.B. singen/tanzen, etc.) in die Gruppe einzubringen und so auf seine eigenen und auf die Bedürfnisse der anderen Kinder zu achten. Sie lernen Konflikte selbst zu lösen und bei schwierigen Situationen diese mit meiner Hilfe zu lösen.

Sprache und Kommunikation

Wir reden sehr viel mit den Tageskindern und begleiten unser Tun und Handeln immer durch Kommunikation. (z.B. das Wickeln oder das An- und Ausziehen) Dadurch verbindet sich die sinnliche Wahrnehmung mit den dazugehörigen Begriffen. Das Kind ist so in der Lage die Äußerungen zu verstehen, auch wenn es die Begriffe selbst noch nicht aussprechen kann. Mit lustigen Reimen, Bilderbüchern und Liedern möchten wir die Freude der Kleinen am Sprechen und Zuhören wecken und fördern.

Natur und Umwelt
 
Damit die Tageskinder Ihre Natur und Umwelt kennenlernen, halten wir uns regelmäßig draußen auf.
Zum Beispiel in unserem Garten, auf dem Spielplatz oder unterwegs mit dem Kinderbus.
 
Sauberkeitserziehung
 
Das Vorgehen bei der Sauberkeits- und Selbstständigkeitserziehung erfolgt ohne Druck, da jedes Kind sein eigenes Tempo hat. Mit viel Lob und spielerischem lernen wird mit der Zusammenarbeit von zu Hause das Trockenwerden, Hände waschen, Essen am Tisch, An- und Ausziehen und vieles anderes geübt. Durch das enge Zusammenarbeiten wird es für die Kinder schnell zu einer guten Routine und fördert Ihr Selbstbewusstsein in das Vertrauen der eigenen Fähigkeiten und stärkt sie selbstständiger zu werden.
Wenn Sie Fragen oder Interesse an einem Betreuungsplatz haben,
vereinbaren Sie gerne telefonisch (die Nummer muss mitgesendet werden)
unter 04554 - 716 22 99 oder per Email unter
stefaniekranz30@gmail.com einen Termin.
Wir freuen uns auf Sie !

Wilde Zwerge 1 Platz frei ab sofort 

Kleine Dinos 3 Plätze ab September 2025